Weitere Informationen
Hersteller
Name: BGS technic
Straße: Bandwirkerstr. 3
Ort: 42929 Wermelskirchen
Land: DE
E-Mail: amz-kontakt@bgs-technic.de
Website: www.bgs-technic.de
EU verantwortliche Person
Name: Christoph Schottke
Straße: Bandwirkerstr. 3
Ort: 42929 Wermelskirchen
Land: DE
E-Mail: amz-kontakt@bgs-technic.de
Telefonnummer: +49 (0) 2196-720480
Allgemeine Informationen über Einpressmuttern:
Einpressmuttern, auch bekannt als Gewindeeinsätze oder Blindnieteinsätze, sind Befestigungselemente, die verwendet werden, um Gewinde in Materialien zu schaffen, die normalerweise nicht über ein eigenes Gewinde verfügen oder um ein bestehendes Gewinde zu verstärken. Hier ist eine Beschreibung der wichtigsten Merkmale und Komponenten von Einpressmuttern:
-
Material: Einpressmuttern sind in der Regel aus Metall gefertigt, häufig aus Edelstahl, Aluminium oder Messing. Dieses Material ist robust und korrosionsbeständig, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht.
-
Gewindetyp: Einpressmuttern sind in verschiedenen Gewindetypen erhältlich, darunter metrische, zöllige und spezielle Gewindearten, je nach den Anforderungen der jeweiligen Anwendung.
-
Körper: Der Körper einer Einpressmutter hat normalerweise eine zylindrische Form und ist hohl. Das Innere des Körpers enthält das Gewinde, während die äußere Oberfläche gezahnt oder geriffelt sein kann, um die Verankerung im Material zu verbessern.
-
Schneidkerben oder Rillen: Einpressmuttern verfügen über Schneidkerben oder Rillen an ihrem äußeren Rand. Diese Strukturen sind so gestaltet, dass sie sich in das Material eingraben und es sicher halten, wenn die Mutter eingepresst wird.
-
Einführschlitz: Einige Einpressmuttern haben einen Schlitz oder eine Kerbe an der Seite, die es ermöglicht, sie mit einem speziellen Werkzeug, einem Einpresswerkzeug, einzusetzen. Dieses Werkzeug drückt die Mutter in das Material und erzeugt das erforderliche Gewinde.
Funktionsweise: Die Verwendung von Einpressmuttern ist relativ einfach. Hier sind die grundlegenden Schritte:
-
Auswahl der richtigen Einpressmutter: Wählen Sie die Einpressmutter aus, die das benötigte Gewinde und das Material am besten erfüllt.
-
Bohren oder Stanzen eines Lochs: Um die Einpressmutter einzusetzen, muss ein Loch in das Material gebohrt oder gestanzt werden, das dem Durchmesser der Einpressmutter entspricht.
-
Einpressen der Mutter: Setzen Sie die Einpressmutter in das vorbereitete Loch ein, sodass das Gewinde in das Material eingreift.
-
Einpressen: Verwenden Sie ein Einpresswerkzeug, um die Einpressmutter in das Material zu drücken. Dieses Werkzeug übt Druck auf die Mutter aus und drückt sie in das Material, während es gleichzeitig das Gewinde schneidet oder verankert.
-
Verwendung: Nachdem die Einpressmutter sicher im Material verankert ist, kann sie wie jede andere Mutter verwendet werden, um andere Bauteile anzuschrauben oder zu befestigen.
Einpressmuttern sind äußerst nützliche Befestigungselemente, da sie die Möglichkeit bieten, Gewinde in dünnen oder schwierig zu bearbeitenden Materialien zu erstellen, ohne die Integrität des Materials zu beeinträchtigen. Sie finden Anwendung in verschiedenen Branchen, von der Elektronik bis zur Luftfahrt, und ermöglichen eine zuverlässige und dauerhafte Verbindung von Bauteilen.