Geschwindigkeitsaufkleber für Wohnmobile und Gespanne in Italien: Was du wissen musst

1. Warum solche Aufkleber notwendig sind

In Italien gilt für Gespanne, also Wohnmobile mit Anhänger oder Wohnwagen, eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit, die deutlich unter der für normale Pkw liegt: 70 km/h außerorts und auf Schnellstraßen, sowie 80 km/h auf der Autobahn

Damit die Polizei diese Unterschiede sofort erkennen kann, müssen diese Fahrzeuge am Heck zwei Aufkleber tragen: einen mit „70“ und einen mit „80“, gut sichtbar angebracht.

2. Die Vorschriften im Detail

Fahrzeugtyp Innerorts Außerorts / Schnellstraßen Autobahn
Wohnmobil oder Pkw bis 3,5 t 50 km/h 90 km/h 130 km/h
Wohnmobil über 3,5 t oder Gespann 50 km/h 70 km/h 80 km/h

 

Diese Geschwindigkeitslimits gelten unabhängig vom Herkunftsland des Fahrzeugs – auch deutsche Wohnmobilfahrer müssen die Aufkleber haben, selbst wenn sie anderswo schneller fahren dürften 

3. Welche Aufkleber sind erlaubt?

  • 70‑km/h‑Aufkleber für Landstraßen und Schnellstraßen

  • 80‑km/h‑Aufkleber für Autobahnen

  • Durchmesser üblicherweise Ø 20 cm, aus robustem Vinyl, witterungs- und UV-beständig, stark klebend

4. Was kostet es, keinen Aufkleber zu haben?

Bußgelder sind möglich, und Verkehrsbehörden in Italien nehmen solche Verstöße durchaus ernst – gerade weil der Tempounterschied automatisch kontrollierbar ist. Um Strafen oder Diskussionen bei Verkehrskontrollen zu vermeiden, ist die korrekte Ausstattung entscheidend.

5. Tipps für deine Wohnmobilreise durch Italien

  1. Frühzeitig besorgen: Am besten schon vor dem Urlaub; du findest Aufkleber z. B. auf deutschen Webseiten (Artikel‑ID 28460) oder im Caravan-Zubehörhandel
    Wir haben diese Aufkleber in unserem Onlineshop

  2. Rückwand reinigen: Klebefläche sauber, trocken und eben – starker Halt wichtig.

  3. Richtig platzieren: Gut sichtbar und nebeneinander auf dem Heck, sodass sofort klar ist, welche Höchstgeschwindigkeit gilt.

  4. Vorgaben beachten: Frankreich oder andere Länder nutzen andere Arten von Aufklebern (z. B. „toter Winkel“), aber in Italien ist eindeutig 70/80 vorgeschrieben 

6. Hintergründe: Was steckt dahinter?

  • Italien unterscheidet zwischen verschiedenen Straßenarten durch Unterschieden in den Tempolimits – anders als etwa Deutschland, das für Pkw und Wohnmobile bis 3,5 t einheitliche Regeln hat.

  • Die Aufkleberpflicht soll die Polizei bei der Kontrolle unterstützen und Fahrer vor unangenehmen Missverständnissen schützen.


Fazit

Wenn du mit einem Wohnmobil über 3,5 t oder mit einem Gespann (Wohnwagen/Anhänger) nach Italien fährst, bist du rechtlich verpflichtet, zwei Geschwindigkeitsaufkleber (70 / 80) gut sichtbar anzubringen. Sie sind nicht nur Pflicht – sondern auch ein Schutz, damit du dich auf entspannte Ferien konzentrieren kannst, ohne dich um Bußgelder oder Diskussionen sorgen zu müssen.

Beiden Aufkleber gibt es bei uns im Onlineshop:

ProPlus 361257 Geschwindigkeitsaufkleber 70 Italien RA2/DGM Zulassung 57477
ProPlus 361258 Geschwindigkeitsaufkleber 80 Italien RA2/DGM Zulassung 57477

 

GeschwindigkeitItalienUrlaubWohnmobilWohnwagen