Deichselwaage zur Ermittlung der Stützlast – sicher unterwegs mit Anhänger
Wer mit einem Anhänger unterwegs ist, weiß: Sicherheit beginnt bei der richtigen Stützlast. Die Deichselwaage ist dabei ein unverzichtbares Hilfsmittel. Doch warum ist die korrekte Stützlast so wichtig? Wie funktioniert die Messung mit einer Deichselwaage? Und warum sollte man das regelmäßig kontrollieren? In diesem Beitrag geben wir dir alle wichtigen Antworten.
Was ist die Stützlast und warum ist sie so wichtig?
Die Stützlast ist die Kraft, mit der die Anhängerdeichsel auf die Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs drückt. Sie wird in Kilogramm angegeben und hat einen direkten Einfluss auf das Fahrverhalten und die Verkehrssicherheit.
Eine zu hohe Stützlast kann:
-
die Hinterachse des Fahrzeugs überlasten
-
die Lenkung beeinträchtigen
-
den Bremsweg verlängern
Eine zu geringe Stützlast (z. B. bei "negativer Stützlast") kann:
-
zu instabilem Fahrverhalten führen
-
den Anhänger ins Schlingern bringen
-
im schlimmsten Fall einen Unfall verursachen
Die zulässige Stützlast ist im Fahrzeugschein (Zugfahrzeug) sowie in den technischen Daten des Anhängers angegeben. Sie liegt bei den meisten Pkw-Anhängern zwischen 50 und 100 kg.
Wie wird die Stützlast mit einer Deichselwaage gemessen?
Die Deichselwaage ist ein einfaches, aber effektives Werkzeug zur schnellen und präzisen Messung der Stützlast.
Durchführung der Prüfung:
-
Stelle den Anhänger auf eine ebene Fläche.
-
Kupple den Anhänger vom Zugfahrzeug ab.
-
Positioniere die Deichselwaage mittig unter der Kupplungsklaue.
-
Die Deichselwaage muss im 90° Winkel zum Untergrund stehen
-
Senke die Deichsel langsam auf die Waage ab.
-
Der Wert auf der Anzeige zeigt dir die aktuelle Stützlast in Kilogramm an.
- Es gibt analoge und digitale Deichselwaagen – beide Varianten liefern zuverlässige Ergebnisse.
Warum sollte man die Stützlast regelmäßig prüfen?
Die Verteilung der Ladung im Anhänger beeinflusst die Stützlast bei jeder Beladung neu. Schon kleine Änderungen – wie das Umplatzieren eines Werkzeugs oder das Nachladen eines Kanisters – können das Gleichgewicht verschieben.
Regelmäßige Kontrolle ist wichtig, weil:
- die Stützlast sich je nach Beladung ändert
- die Sicherheit nur bei korrektem Wert gewährleistet ist
- eine falsche Stützlast zu Bußgeldern und Punkten führen kann
- manche Versicherungen bei grober Fahrlässigkeit im Schadenfall nicht zahlen
Eine kurze Messung mit der Deichselwaage vor jeder Fahrt spart Zeit, Ärger und erhöht die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.
Fazit: Mit der Deichselwaage auf Nummer sicher gehen
Ob Campingurlaub, Transportfahrt oder Pferdeanhänger: Die richtige Stützlast ist Pflicht.
Mit einer Deichselwaage hast du das schnell im Griff.
Sie ist günstig, leicht zu bedienen und erhöht die Sicherheit deutlich.
In unserem Onlineshop findest du verschiedene Deichselwaagen.
ProPlus 360843 Aluminium Deichselwaage Stützlastwaage für Wohnwagen Anhänger mit Standplatte max. 100kg
ProPlus 360842 Aluminium Deichselwaage Stützlastwaage bis 100kg